Die Dreiecks-Siedlung der Zeche Recklinghausen II in Recklinghausen-Hochlarmark
Piel op no Crange! Drachenbrücke, Dreieckssiedlung & Drogerie
Spaziergang von Hochlarmark nach Crange
Gefällt diese Tour? Dann teilen Sie diese doch auf Facebook! Oder sharen Sie dies auf TwitterVom Treffpunkt an der Karlstraße geht es, nach einer kurzen Runde durch die Dreiecks-Siedlung, vorbei an der ehemaligen Zeche Recklinghausen II in den Landschaftspark Hoheward.
Mit der Drachenbrücke beginnt der Aufstieg zum Gipfel der Halde Hoheward auf dem Sie neben einem imposanten Panorama in ca. 150 Metern Höhe die überdimensionale 'Sonnenuhr mit Obelisk' erwartet.
Nach dem Abstieg geht die Tour nach Süden, über die Schleuse Wanne-Eickel erreichen wir das Gelände der Cranger Kirmes.
Vorbei an Cranger Kirche und Cranger Tor endet die Tour in der traditionsreichen 'alten Drogerie', wo wir den Tag bei einem Kirmestropfen Revue passieren lassen.
Wann: nach Vereinbarung
Treffpunkt: Karlstraße 75; Recklinghausen Hochlarmark
Dauer: ca. 4 Stunden
Profil: Spaziergang mit Haldenbesteigung
Reservierungsmöglichkeiten:
Sie kontaktieren uns über das Kontaktformular oder telefonisch um Ihren Wunschtermin mit uns zu vereinbaren.
Preise für gebuchte Gruppen:
bis 12 Personen: 150€
zzgl. 14€/p.P. für das “Spirituosenseminar” in der alten Drogerie Meinken
Dreiecks-Siedlung

Zeche Recklinhausen II

Fördergerüst der ehemaligen Zeche Recklinghausen II
Drachenbrücke, Dreieckssiedlung & Drogerie

Die Drachenbrücke führt vom Gelände der Zeche auf die Halde Hoheward
Horizontobservatorium

Das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward
Schleuse Wanne-Eickel

Einfahrt eines Frachtschiffs in die Schleuse Wanne-Eickel
Cranger Kirche

Die Cranger Kirche am südlichen Ende des großen Kirmesareals
Emscherbrücher Fritz

Statue von Fritz, dem Maskottchen der Cranger Kirmes im Wendehammer der Hauptstraße
Die alte Drogerie

Blick in die ?alte Drogerie Meinken?